Ich bin im City Journal

Im September 2022 habe ich die große Ehre, dass das City Journal einen Artikel zu meiner Arbeit als Immobilienmaklerin veröffentlicht! Hier informiere ich über mein modernes Immobilienmarketing und erkläre, wieso das für den Immobilienverkauf heutzutage so wichtig ist! Vielen Dank an das City Journal für die tolle Reportage! Quelle: City Journal / Ausgabe September […]
Fehler bei der Grundsteuererklärung

Die Erstellung der Grundsteuererklärung ist ein aktuelles Thema. Sie ist für alle Eigentümer von Grundbesitz verpflichtend. Hierdurch stehen zurzeit viele Eigentümer vor großen Fragen. Neben den allgemeinen Angaben sind auch einige Angaben zur Immobilie in der Erklärung zu machen. Welche Fehler Sie dabei unbedingt vermeiden sollten, erfahren Sie hier im Beitrag. 1. Fehler: zu viel wohnfläche angeben Bei […]
Virtuelles Homestaging

Digitale Einrichtung von räumen als verkaufsförderung für den immobilienverkauf Homestaging wird schon seit langer Zeit im Verkauf von Immobilien genutzt. Hierbei werden Räume ansprechend eingerichtet. Dabei lässt es eine Immobilie nicht nur wohnlicher wirken, sondern verbessert auch das Vorstellungsvermögen der potenziellen Käufer. Das klassische Homestaging hat die positive Wirkung von attraktiv eingerichteten Räumen auf potenzielle […]
Immobilienfotos als Verkaufsförderung

Mit hochwertigen Fotos zum erfolgreichen Verkauf Hier sehen Sie mich bei der Aufnahme von Objektfotos! Wir leben heutzutage in einem visuellen Zeitalter. Qualitativ hochwertige Fotos waren noch nie so wichtig wie heute. Fotos und Darstellungen werden zuerst wahrgenommen, erst dann folgen die Texte. Das zeigt sich auch in der Immobilienbranche. Bei Immobilienangeboten kommt es also […]
Zinswende und Immobilienverkauf

Warum sich ein Immobilienverkauf jetzt lohnt Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine Immobilie zu verkaufen? Vor dieser Frage stehen viele Immobilieneigentümer. In den letzten zehn Jahren sind die Immobilienpreise stark gestiegen. Dies liegt nicht nur daran, dass durch das Bevölkerungswachstum auch die Nachfrage nach Wohnraum gestiegen ist, sondern auch daran, dass die Zinsen für Baukredite […]
Änderungen in der Heizkostenverordnung

Die Grundlage für die Abrechnung der Heizkosten ist die Heizkostenverordnung. Diese beinhaltet sämtliche Regelungen für die Heizkostenabrechnung im Miet- bzw. Nutzungsverhältnis. Bei Änderungen auf dem Energiemarkt oder neuen Gesetzen wird die Heizkostenverordnung angepasst. Auch 2021 erfolgte eine weitere Änderung der Verordnung. Änderungen seit 01.12.2021 In der Novellierung der Verordnung stehen die beiden Aspekte der Transparenz […]
Grundsteuerreform & Saarlandmodell

Die Grundsteuer betrifft alle Eigentümer von Immobilien. Weil das bisherige Grundsteuergesetz als verfassungswidrig gilt, muss nun durch eine Grundsteuerreform ein neues Grundsteuergesetz sowie eine neue Steuermesszahl festgelegt werden. Was ist die Grundsteuer? Die Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer ist der Grundbesitz. Als Grundbesitz werden bebaute sowie unbebaute Grundstücke als auch Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe bezeichnet. Die Grundsteuer […]
Aufgaben eines Immobilienmaklers

Ein Immobilienverkauf stellt die Verkäufer häufig vor große Hürden. Wie hoch sollte ich den Preis ansetzen? Woher bekomme ich einen Energieausweis und welche Kosten kommen dabei auf mich zu? Welche Dokumente benötige ich dringend für einen Verkauf und worauf muss ich bei einem Notarvertrag achten? Aus diesem Grund entscheiden sich auch anfänglich private Immobilienverkäufer häufig […]
Steuern beim Immobilienverkauf

Viele Immobilienbesitzer kennen die typischen Kaufnebenkosten einer Immobilie. Doch auch beim Verkauf von Immobilien können verschiedene Nebenkosten, wie beispielsweise Steuern, anfallen. Dabei hängt es von verschiedenen Faktoren ab, ob Steuern beim Immobilienverkauf anfallen. Man unterscheidet grundsätzlich die Spekulationssteuer und die sogenannte 3-Objekte-Regel. Spekulationssteuer Die Spekulationssteuer fällt immer an, wenn eine Immobilie innerhalb von 10 Jahren gekauft und […]
5 Fehler beim Immobilienverkauf

Ein Immobilienverkauf stellt ein komplexes Thema dar. Häufig möchten Verkäufer die Immobilie privat verkaufen, um Kosten zu sparen. Allerdings können dadurch beim Verkauf auch Fehler passieren, welche sich nachteilig auf den Verkauf des Objekts auswirken. Welche Fehler dabei passieren können, erfahren Sie in diesem Beitrag. 1. Fehler: Mangelhafte Immobilienbewertung Damit Immobilienverkäufer den richtigen Kaufpreis erzielen können, […]